Meine Qualifikationen
- Diplom Logopäde
Hier finden Sie eine Stottertherapeut:in mit einer entsprechend qualifizierten Ausbildung und teilweise mit umfangreichen Zusatzqualifikationen - garantiert durch die Mitgliedschaft in der ivs.
Weitere Therapeut:innn mit Spezialisierung "Selektiver Mutismus" finden Sie auch auf der Website von StillLeben e.V. unter folgendem Link: Therapeutensuche StillLeben-Selektiver Mutismus
Mario Gusenbauer
Sprechzeiten: Freitags 12:00 bis 14:00 Uhr
Zusätzliche Therapie-Sprache(n): Englisch
Ich arbeite in Einzel- und Gruppentherapie mit stotternden Menschen nach dem Prinzip der Stottermodifikation ( Van Riper, Schneider /Sandriese Dell, Zückner).
Die Stottermodifikation(non-avoidance-Ansatz) sieht sich als lokaler Ansatz, da nicht das gesamte Sprechmuster modifiziert wird, sondern der Patient und die Patientin ausschließlich beim Eintreten von Stottern Einfluss auf den Sprechablauf nehmen.
Das Ziel der Stottermodifikation besteht darin, zu lernen, auf eine Art und Weise zu stottern, die möglichst frei von Anstrengung und Vermeidung ist. Das eigentliche Therapieziel besteht in spontan flüssigem Sprechen. Sobald Stottern auftritt, oder Stottern antizipiert wird, wird möglichst „flüssig“ gestottert. So führt der sichere Umgang mit dem eigenen Stottern meist dazu, dass nicht nur „leichter“, sondern auch weniger oft gestottert wird.
Schwerpunkte