
Meine Qualifikationen
- Diplom Logopäde
Hier finden Sie eine Stottertherapeut:in mit einer entsprechend qualifizierten Ausbildung und teilweise mit umfangreichen Zusatzqualifikationen - garantiert durch die Mitgliedschaft in der ivs.
Weitere Therapeut:innn mit Spezialisierung "Selektiver Mutismus" finden Sie auch auf der Website von StillLeben e.V. unter folgendem Link: Therapeutensuche StillLeben-Selektiver Mutismus
Reza Markieh
Zusätzliche Therapie-Sprache(n): Farsi (Persisch), Englisch
Vorschulkinder
Indirekte Therapie: Es wird nicht direkt am Stottern gearbeitet, sondern durch Veränderungen der Umgebung des Kindes (z.B.Gespräche mit den Bezugspersonen über ein spannungsfreies Kommunikationsverhalten) ihm ein symptomfreies Sprechen zu ermöglichen
Direkte Therapie: Es wird direkt am Stottern gearbeitet. Angewendete Therapiekonzepte werden entweder "Kids" nach Sandrieser/Schneider oder das "Lidcombe Program" sein
Bei der Entscheidung für die Art der Therapie (indirekt/direkt) werden folgende Kriterien berücksichtigt: Alter, Geschlecht, genetische Disposition, Beginn des Stotterns. Die Entscheidung wird mit den Eltern zusammen abgesprochen
Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene
Bei den oben genannten Altersgruppen werde ich zwei Therapiemethoden (Modifikation und Fluency Shaping) zusammen verwenden.Das Konzept besteht aus folgenden Komponenten:
Art und Schwerpunkt der Therapie variiert von Person zu Person