Unser Selbstverständnis als Stottertherapeut:in
Spezialist:innen für Stottern, Poltern und Mutismus
Angehörige der unterschiedlichsten Berufgruppen führen Stottertherapien durch, z.B. Logopäd:innen, Sprachheilpädagog:innen oder Psycholog:innen.
Die ivs verwendet den Begriff "Stottertherapeut:in" unabhängig von der Berufsgruppenzugehörigkeit.
Seit ihrer Gründung ist es ein wichtiges Bestreben der ivs, nicht die einzelnen Berufsgruppe, sondern die Kompetenzen der jeweiligen Stottertherapeut:in in den Vordergrund zu rücken.
Zu den Aufgabenbereichen einer Stottertherapeut:in gehören auf der Grundlage der ICF die Diagnostik, Beratung, Therapie und die Rehabilitation.
Stottertherapeut:innen spezialisieren sich oft zusätzlich, z.B. auf die Therapie stotternder Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener, auf die Therapie des Mutismus oder des Polterns.
Stottertherapeut:nnen arbeiten auf der Grundlage unterschiedlicher Konzepte und Methoden.
Gemeinsam ist das ICF-basierte Handeln.